1. Platz
ab 83 €
bei amazon.de
Der Monitor Asus PA279Q hat eine Höhe von 559 mm, eine Breite von 641 mm und eine Tiefe von 559 mm. Mit Verpackung wiegt das Paket 14 kg, das Gerät selbst kommt auf 10000 g Gewicht. Der Schwenkbereich des Asus PA279Q kann uneingeschränkt verändert werden. Du kannst ihn so komfortabel nach oben und unten schwenken. Du kannst also die Ausrichtung des Monitors ändern. Das führt zu einer barrierefreieren Sicht und schont Nacken und Rücken. Der Asus PA279Q wird durch eine VESA Halterung getragen. Diese Halterung hat sich zum Standard entwickelt. Das Gerät lässt sich so an vielen erhältlichen Wand-Haltern und Armhalterungen befestigen. Somit schafft der Asus PA279Q sehr gute 9.0 von 10 möglichen Punkten in dieser Kategorie.
Der Asus PA279Q kommt mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 6 ms. Wie schnell der Bildschirm in der Lage ist, neue Inhalte anzuzeigen, bemisst sich durch diesen Wert. Eine niedrige Reaktionszeit verhindert, dass Bilder bei schnellem Bildwechsel verschwimmen. Besonders beim Gaming ist eine niedrige Reaktionszeit sehr wichtig, während sie beim Filme schauen nicht auffällt. Im Gaming ist die Reaktionszeit des Asus PA279Q ausreichend, sie taugt aber zum Arbeiten. Der Monitor Asus PA279Q liefert eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel aus. Diese präsentiert er auf seinem 27" großem Display. Eine Pixeldichte von 109 ppi rundet das Bild ab. Der Betrachtungswinkel erstreckt sich horizontal bis 178°. Ab diesem Winkel ist der Bildschirm nicht mehr in akzeptabler Qualität zu betrachten. In der vertikalen ist liegt der Betrachtungswinkel bei maximal 178°. In dieser Kategorie schafft der Asus PA279Q somit 4.8 von 10 möglichen Punkten.
Der Monitor Asus PA279Q hat eine Leuchtdichte von 350 cd/m². An der Leuchtdichte erkennt man die Lichtintensität des Displays. Bis zu 1073,7 Millionen Farben kann er außerdem reproduzieren. Das Kontrastverhältnis liegt bei 100000000:1. Im Kontrast wird die Leuchtdichte der dunkelsten Farbe mit der Leuchtdichte der hellsten Farbe ins Verhältnis gesetzt. Ein hohes Kontrastverhältnis ist wünschenswert. In dieser Kategorie schafft der Asus PA279Q somit 6.7 von 10 möglichen Punkten.
Ohne HDMI Hub kannst du also lediglich ein Gerät anschließen. Der Asus PA279Q hat alles in allem 7 USB Anschlüsse. Bis zu 7 USB Geräte kannst du also anschließen. In dieser Kategorie schafft der Asus PA279Q somit 5.7 von 10 möglichen Punkten.
Einen Stromverbrauch von 49.0 Watt verbucht der Asus PA279Q, im laufenden Betrieb. In dieser Kategorie schafft der Asus PA279Q somit 5.9 von 10 möglichen Punkten.
Pros:
Kontras:
ab 83 €
bei amazon.de
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
Coming Soon...
-Unzureichend Daten-
Durch einen vollständigen Schwenkbereich kann man den Asus PA279Q Monitor nach oben und unten schwenken. Durch diesen Schwenkbereich kann der Anwender die Position des Displays ändern und eine bequemere Sicht auf den Bildschirm erhalten.
Der Asus PA279Q Monitor kann nach links oder rechts gedreht werden. Somit kann der Anwender Bilder teilen ohne visuelle Störungen zu verursachen.
Die VESA-Halterung ist der Standard, der von den meisten Herstellern verwendet wird. Ein Gerät welches VESA-Halterung unterstützt, kann mit vielen unterschiedlichen Halterungen wie Arm- oder Wandhalter befestigt werden.
Das Frachtgewicht liefert Information über das gesamte Gewicht.
Der Bildschirm kann in den Portrait-Modus gebracht werden, womit sich isolierte Bilder wie Dokumente, Fotos usw. besser betrachten lassen.
Die Reaktionszeit sagt aus, wie lange ein Display benötigt den Zustand der Pixel zu ändern, um neue Inhalte anzeigen zu können. Je weniger Reaktionszeit, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass schnell ändernde Bilder verwischen.
Je größer der Bildschirm, desto besser die Benutzererfahrung.
IPS (In-Plane Switching Technologie) Panel ist eine Technologie, die bei LCD's eingesetzt wird. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Hauptbegrenzungen bei normalen TFT TN-Matrizen zu lösen: relativ langsame Reaktionszeit, kleine Betrachtungswinkel und Farbreproduktionen in geringer Qualität.
Das Gerät hat drei Subpixel (rot, grün, blau) pro Pixel und bietet damit die volle Schärfe. Bei einigen Displays, z.B. AMOLED-Displays, teilen sich zwei Pixel einen Subpixel - das kann zu weniger Schärfe und zerfransten Fonts führen.
Der horizontale Betrachtungswinkel ist der maximale Winkel, mit welchem ein Bildschirm mit akzeptabler visueller Performance betrachtet werden kann.
Der vertikale Betrachtungswinkel ist der maximale Winkel, mit welchem ein Bildschirm mit akzeptabler visueller Performance betrachtet werden kann.
Die Leuchtdichte ist die Intensität an Licht, die ein Gerät abgibt.
Anzahl der Farben die ein Display genau reproduzieren kann.
Das Standard Kontrastverhältnis eines Gerätes ist die Leuchtdichte der hellsten Farbe im Gegensatz zur dunkelsten Farbe, die das System erstellen kann. Ein hohes Kontrastverhältis wird bei jedem Display gewünscht.
Geräte, mit einem HDMI- oder einem mini HDMI-Eingang, können Videos und Audiodateien mit hoher Auflösung auf einen Fernseher übertragen.
Mehrere HDMI Anschlüsse bedeutet, dass man gleichzeitig mehrere Geräte, wie beispielsweise Spielkonsolen und Set-Top Boxen, anschließen kann.
Erlaubt den Anschluss eines Display durch den DisplayPort.
Geräte, die über einen DVI Connector (üblicherweise Computer und Notebooks) verfügen, können an ein TV Set angeschlossen werden.
Mit einem Standard 3,5 mm Klinkestecker können Kopfhörer angeschlossen werden.
Mit mehreren USB Anschlüssen können Benutzer mehrere Geräte anschließen.
Wie viel Strom das Gerät verbraucht, wenn es eingeschaltet ist.
Wie viel Strom das Gerät verbraucht, wenn es abgeschaltet wurde, aber dennoch eingesteckt ist.
Geräte mit Stereo-Lautsprechern und Surround-Sound von der linken zur rechten Seite, bieten einen volleren Klang und ein besseres Erlebnis.
Geräte die PiP und PaP unterstützen - Picture in Picture kann zwei Bilder aus unterschiedlichen Quellen gleichzeitig anzeigen, indem das Fenster geteilt oder ein kleineres Fenster innerhalb des größeren erstellt wird.
COPYRIGHT © 2019
monitor-lab.de